Thymol zeichnet sich durch eine starke desinfizierende fungizide und bakterizide Wirkung aus und wird wegen seines angenehmen Geschmacks in Mundwässern, Zahnpasta und in 5-prozentiger alkoholischer Lösung zur Hautdesinfektion beziehungsweise lokal gegen Hautpilze eingesetzt, wie zum Beispiel als Bestandteil von Vaginalkapseln oder zur Behandlung von Mundhöhlenpilz bei AIDS-Patienten. In der Veterinärmedizin wird Thymol ebenfalls seit vielen Jahren zur Behandlung von Hautpilzinfektionen, aber auch als Verdauungsförderer verwendet.
Zur Aufbewahrung und Konservierung extrahierter Zähne vor der Weiterbearbeitung zu wissenschaftlichen Studienzwecken kann ebenfalls Thymol verwendet werden.
Einsatz in Imkereien In der Bienenpflege findet Thymol eine Anwendung als Wirkstoff gegen Milbenbefall (Varroose). Kann das vereinigen von Völkern erleichtern. Steigert den Putztrieb. Auch zur Brutreizung einsetzbar.
Sicherheitsdatenblätter können angefordert werden.
Thymol kristallin natürlich
Thymol ist ein Monoterpen und chemisch ein dialkyliertes Phenol
Aggregatzustand: fest - kristallin
weitere Bezeichnungen: 2-Isopropyl-5-methyl-phenol; 2-(1-Methylethyl)-5-methyl-phenol
check_circle
check_circle
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.
Cookies sind Dateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung