

Seidenpulver besteht aus 100% Fibroin (wie es nur von einigen wenigen Insekten, u.a. Seidenraupen, hergestellt wird) und beinhaltet 18 verschiedene Aminosäuren, welche diesen Rohstoff so wertvoll machen. Es eignet sich zur Herstellung von Körperpuder, zum Seifen Sieden und als Komponente in Duschgels, Körperpflegeprodukten und aufgrund seiner UV-reflektierenden Eigenschaft ganz besonders in Sonnenpflegeprodukten
Beschreibung: Seidenpulver
Als Pudergrundlage verbessert Seide das Gleit- und Haftvermögen eines Puders und bewirkt einen weichen Griff; ihr sanft mattierender Effekt wird in dekorativer Kosmetik sehr geschätzt. Durch ihre Fähigkeit, bis zu 250 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit zu binden, wirkt sie ausgesprochen pflegend und vermag die stark fett- und wasserabsorbierende Wirkung anderer Puderbestandteile wie Tonerden zu regulieren.
Emulsionen wirken durch den Zusatz von Seidenpuder reichhaltiger und erhalten eine opake Optik; die Emulsionsstrukturen werden stabilisiert. Der Ampholytcharakter der Seidenfibroine, d. h. die Kombination saurer und basischer Seitenketten in der Proteinstruktur, unterstützt darüber hinaus die Regulation des Haut-pH-Werts.
In einigen Quellen wird die lichtschützende Wirkung von Seidenpuder betont; diese wird jedoch nicht höher liegen als die anderer Pigmente, sollte daher nicht überbewertet werden.
Seidenpuder eignet sich als pflegende und luxuriöse Pudergrundlage (5–70 %), als mattierende und feuchtigkeitsbindende Beimischung zu Mineral Foundation (bis ca. 10 %) oder anderen Pigmentmischungen für dekorative Kosmetik (Lippenstifte, Foundation, Rouge, Lidschatten) und in geringer Dosierung (0,5–2 %) als stabilisierender und pflegender Zusatz in Emulsionen. Achten Sie auf eine gute Konservierung, da Proteine die Haltbarkeit von Emulsionen mit Wasserphase mindern.