

Verwendung:
Die Samen werden heute als Gewürz und in Südindien auch als Nahrungsmittel kultiviert. In den Ländern des Nahen und Mittleren Osten ist Bockshornklee gemahlen ein beliebtes Gewürz, das fast allen Speisen zugesetzt wird.
Geschichte und Verbreitung:
Bockshornklee gemahlen ist eine sehr alte Kulturpflanze. Ihr Ursprungsgebiet ist der westasiatische Raum von Iran bis Nordindien. Sie wurde schon im alten Ägypten und in Vorderindien aus der Zeit der ersten Ackerkulturen nachgewiesen. In Ägypten wurden ihre Samen zu medizinischen Zwecken und religiösen Zeremonien verwendet. Ebenso war die Pflanze im klassischen Altertum bekannt, HIPPOKRATES schätzte sie wegen ihrer vielseitigen Verwendbarkeit. Auch im Mittelalter war Bockshornklee gemahlen eine viel genutzte Heilpflanze, die dementsprechend häufig angebaut wurde. Das CAPITULARE de villis im 9. Jahrhundert und die heilige HILDEGARD beschreiben "Fenigrecum" als eine wirksame Heilpflanze und nennt diesen Griechenklee. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts beschränken sich größere Anbauten auf Ägypten, Kleinasien und Vorderindien.
check_circle
check_circle
Cookies sind Dateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung