

Ursprünglich stammt die zu den Seerosen gehörende blaue Lilie aus dem alten Ägypten, wo sie bei spirituellen Zeremonien eingesetzt wurde, da man ihr eine stimulierende und angenehm subtile Wirkung nachsagte. Auch wegen ihres aphrodisierenden Effekts wurde sie sehr geschätzt. Es wurde sogar Wein damit angereichert, indem man die Pflanze stunden- bis tagelang darin ziehen ließ. So ging die sanfte Wirkung in das Getränk über - man sprach von einer Art "magischem Tank". Viele dichteten ihm eine sedierende Wirkung an - andere wiederum eine eher extatische. Wahrscheinlich war das recht individuell.
check_circle
check_circle
Cookies sind Dateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung